Datenschutzhinweise für das Qualitätsmanagement der CA Auto Bank S.p.A. Niederlassung Deutschland

 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:

CA Autobank S.p.A. Niederlassung Deutschland
Salzstraße 138
74076 Heilbronn
Telefon 07131 937-0
Fax 07131 937-648
kontakt.de@ca-autobank.de

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:

CA Autobank S.p.A. Niederlassung Deutschland
Datenschutzbeauftragter
Salzstraße 138
74076 Heilbronn
Telefon 07131 937-0
datenschutz.de@ca-autobank.de

 

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der eingereichten Beschwerde von Ihnen erhalten haben. Zudem verarbeiten wir – sofern Sie sich in Ihrer Beschwerde, durch Nennung einer Vertragsnummer, auf ein bestehendes Vertragsverhältnis beziehen sollten – personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen der Vertragsanbahnung oder im Rahmen des bestehenden Geschäftsverhältnisses an uns übermittelt haben. Zum anderen verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Schuldnerverzeichnis, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.Relevante personenbezogene Daten können Personalien (Vorname, Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort und Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftsprobe) sein. Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z.B. Kreditantrag), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Umsatzdaten im Zahlungsverkehr, Kreditrahmen), Produktdaten (z.B. Kreditgeschäft), Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten, Scoring/Ratingdaten, Herkunft von Vermögenswerten), Werbe- und Vertriebsdaten (inkl. Werbescores), Dokumentationsdaten (z.B. Selbstauskunft, Gesprächsnotizen) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

 

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

3.1.  Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)

Sollten Sie Ihre Beschwerde gezielt in Anlehnung an ein bestehendes Vertragsverhältnis einreichen, so ist darauf zu verweisen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten grundsätzlich zur Erbringung und Vermittlung von Kreditgeschäften, Finanzdienstleistungen sowie Versicherungsgeschäften, insbesondere zur Anbahnung und Durchführung unserer Verträge oder vertraglichen Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge, einschließlich der Bearbeitung von Beschwerden, sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung eines Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitutes erforderlichen Tätigkeiten erfolgt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z.B. Kredit, Leasing) und können unter anderem Bedarfsanalysen, Beratung, Verwaltung sowie die Durchführung von Transaktionen umfassen.

 

3.2.  Im Rahmen Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)

Wir wollen unser Online-Angebot so attraktiv wie möglich für Sie gestalten. Aus diesem Grund speichern unsere Webserver beim Besuch unserer Webseiten standardmäßig den Namen Ihres Internet-Service-Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Da wir aus dem Namen Ihres Internet-Service-Providers keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen können, sind diese Angaben für uns rein statistischer Natur.

 

3.3.  Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DS-GVO)

Zudem unterliegen wir als Bank diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Kreditwesengesetz, Geldwäschegesetz, Steuergesetze) sowie bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben (z.B. der Europäische Zentralbank, der Europäischen Bankenaufsicht, der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören im Hinblick auf ein möglicherweise vorliegendes Vertragsverhältnis unter anderem die Kreditwürdigkeitsprüfung, die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken.

 

4. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Beschwerde (samt der darin enthaltenen Daten), die diese zur Bearbeitung der Beschwerde bzw. zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten brauchen.

 

5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nicht statt.

 

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Sollte Ihre Beschwerde in Verbindung zu einem bestehenden Vertragsverhältnis stehen, werden wir diese spätestens nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist zusammen mit Ihren sonstigen Vertragsunterlagen löschen.Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so lange verarbeitet, wie dies notwendig ist, also insbesondere für die Dauer der Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Dabei ist zu beachten, dass die Geschäftsbeziehung ein Dauerschuldverhältnis ist, welches auf mehrere Jahre ausgelegt ist.Zudem unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Kreditwesengesetz (KWG) und dem Geldwäschegesetz (GwG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. BGB in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

Für den Fall, dass Sie uns eine Beschwerde unabhängig von einer bestehenden Geschäftsbeziehung zukommen lassen, werden wir diese samt Ihren personenbezogenen Daten spätestens mit Ablauf des Geschäftsjahres in dem die Einreichung erfolgte löschen.

 

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 36 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.v.m. § 19 BDSG).

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Der Widerspruch kann formfrei erfolgen.

 

8. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen der Bearbeitung des Beschwerdeformulars müssen Sie in die vorgegebenen Antwortfelder nur diejenigen personenbezogenen Daten eintragen, die zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde zwingend erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel Ihrer Beschwerde nicht nachgehen können, weswegen es im Beschwerdeformular Pflichtfelder gibt, die zum Abschicken der Beschwerdemeldung angemessen und ordnungsgemäß ausgefüllt sein müssen.Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Antrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

 

9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall?

Zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde bzw. zur Durchführung des Beschwerdeverfahrens nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO.

 

10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?

Im Rahmen des Beschwerdeverfahrens werden Ihre Daten nicht mit dem Ziel verarbeitet, automatisiert bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).